Während meiner Tour konnten durch Sponsoren und Spenden mehr als 3000 Euro gesammelt werden.
Plandistanz: 1080km
Ist-Distanz: 1300km
Planzeit: 18 Tage
Istzeit: 14 Tage
Pannen: Keine(!)
Wetter: Bis auf letzten Tag nie(!) Regen.
Für die St. Anna Kinderkrebsforschung ist die Tour wie man sieht ein Erfolg. Auch mein persönliches Ziel wurde erfüllt. Geplant war ein Studienabschluss, den ich nicht vergessen werde und ich bin sicher, dass mir das gelungen ist. Dass ich dabei noch jemandem helfen konnte, freut mich besonders. Dieses Resumé schließt meine Tour ab. Ich danke allen Beteiligten und Interessenten ein letztes Mal und freue mich auf ein persönliches Wiedersehen.
Montag, 22. Oktober 2007
Sonntag, 21. Oktober 2007
Abschlussetappe Neudörfl - Eisenstadt - Mattersburg - Neudörfl
Heute ist es wirklich so weit. Eine letzte kleine Runde für Freunde, Bekannte, Sponsoren und Medien. Aufgrund des kalten und regnerischen Wetters bleibt mein Cousin Christoph, Michael Bauer, Thomas Schappelwein, Andreas Flatischler und Thomas Tschurlovich aus Neudörfl meine einzigen Begleiter auf dieser Etappe. Es war dennoch ein großer Abschluss.
Bei der Ankunft in Mattersburg wurden wir von Hr. Schedel und seinem Team (Allianz Versicherungsagentur Mattersburg), Hr. Tschirk (Alutech Tschirk), Fr. Bgm. Salamon, Landtags Abgerordneter Trummer, den Kickern des SVM Michi Mörz und Thomas Borenitsch, dem Traktorklub Neudörfl, Freunden, Verwandten und Bekannten gebührend empfangen.


In Begleitung des Traktorklubs gings dann noch die letzten 10 km von Mattersburg nach Neudörfl, wo uns unser Bürgermeister Dieter Posch und (fast) der gesamte Neudörfler Gemeinderat empfingen.

An alle Beteiligten sei an dieser Stelle ein großer Dank ausgesprochen. Am Sonntag Nachmittag bei schlechtem Wetter übertraf der Empfang bei weitem meine Erwartungen. Überrascht hat mich schließlich noch die Gemeinde Neudörfl, die spontan 150 Euro spendete.
Bei der Ankunft in Mattersburg wurden wir von Hr. Schedel und seinem Team (Allianz Versicherungsagentur Mattersburg), Hr. Tschirk (Alutech Tschirk), Fr. Bgm. Salamon, Landtags Abgerordneter Trummer, den Kickern des SVM Michi Mörz und Thomas Borenitsch, dem Traktorklub Neudörfl, Freunden, Verwandten und Bekannten gebührend empfangen.
In Begleitung des Traktorklubs gings dann noch die letzten 10 km von Mattersburg nach Neudörfl, wo uns unser Bürgermeister Dieter Posch und (fast) der gesamte Neudörfler Gemeinderat empfingen.
An alle Beteiligten sei an dieser Stelle ein großer Dank ausgesprochen. Am Sonntag Nachmittag bei schlechtem Wetter übertraf der Empfang bei weitem meine Erwartungen. Überrascht hat mich schließlich noch die Gemeinde Neudörfl, die spontan 150 Euro spendete.
Donnerstag, 18. Oktober 2007
Die letzte Etappe - um den Neusiedlersee
Heute ist es also so weit, die letzte Etappe führt mich um den Neusiedlersee, womit die Österreichdurchquerung abgeschlossen ist. Es geht durch den Nationalpark Neusiedlersee, den ich, obwohl ich daneben wohne bisher noch nie gesehen hatte. Das Wetter war regnerisch, weshalb die Schönheit dieser Landschaft auf den Fotos nicht ganz hervorkommt.

Die Etappe entpuppt sich als überaus herausfordernd durch Regen und starken Gegenwind. Gesamt lege ich heute 125 km zurück, wovon ich sicher 100 km Gegenwind hatte. Dabei war besonders die Psyche gefragt. Vor allem auf der letzten Etappe scheinen sich die km länger zu ziehen, als auf allen anderen Etappen zuvor. Aber am Abend komme ich nach meiner langen Fahrt in Eisenstadt beim Schloss Esterhazy an.
Danach fahre ich noch die letzten km nach Neudörfl, wo ich schon von meiner Oma mit einem zünftigen Abendessen empfangen werde.
Es folgen 2 Entspannungstage und am Sonntag dann die offizielle Schlussetappe von Eisenstadt über Mattersburg nach Neudörfl.
Für alle Interessenten, die mich auf der letzten Etappe begleiten möchten: Start ist um 14:00 Uhr beim Landhaus in Eisenstadt, Zwischenstopp in Mattersburg um etwa 15:00. Dort stehen die beiden Fußball Stars - Michi Mörz und Thomas Borenitsch - zu einer Autogrammstunde bereit. Dann geht es auf zum aller letzten Stück von Mattersburg nach Neudörfl unter Begleitung des Neudörfler Traktor Klubs.
Die Etappe entpuppt sich als überaus herausfordernd durch Regen und starken Gegenwind. Gesamt lege ich heute 125 km zurück, wovon ich sicher 100 km Gegenwind hatte. Dabei war besonders die Psyche gefragt. Vor allem auf der letzten Etappe scheinen sich die km länger zu ziehen, als auf allen anderen Etappen zuvor. Aber am Abend komme ich nach meiner langen Fahrt in Eisenstadt beim Schloss Esterhazy an.
Danach fahre ich noch die letzten km nach Neudörfl, wo ich schon von meiner Oma mit einem zünftigen Abendessen empfangen werde.
Es folgen 2 Entspannungstage und am Sonntag dann die offizielle Schlussetappe von Eisenstadt über Mattersburg nach Neudörfl.
Für alle Interessenten, die mich auf der letzten Etappe begleiten möchten: Start ist um 14:00 Uhr beim Landhaus in Eisenstadt, Zwischenstopp in Mattersburg um etwa 15:00. Dort stehen die beiden Fußball Stars - Michi Mörz und Thomas Borenitsch - zu einer Autogrammstunde bereit. Dann geht es auf zum aller letzten Stück von Mattersburg nach Neudörfl unter Begleitung des Neudörfler Traktor Klubs.
Mittwoch, 17. Oktober 2007
Auf ins Burgenland
Am Morgen besichtigte ich noch das Rathaus in Wien.

Danach verließ ich die Bundeshauptstadt und machte mich auf den Weg über Hainburg nach Neusiedl am See im Burgenland. Nach vielen Tagen verließ ich heute also die Donau. Es begrüßte mich der gewohnte Wind und so wusste ich, jetzt ist es nicht mehr weit.

Da ich heute das hochgesteckte Ziel Neusiedl am See tatsächlich erreichte, steht morgen bereits die vorletzte Etappe nach Eisenstadt an.
Danach verließ ich die Bundeshauptstadt und machte mich auf den Weg über Hainburg nach Neusiedl am See im Burgenland. Nach vielen Tagen verließ ich heute also die Donau. Es begrüßte mich der gewohnte Wind und so wusste ich, jetzt ist es nicht mehr weit.
Da ich heute das hochgesteckte Ziel Neusiedl am See tatsächlich erreichte, steht morgen bereits die vorletzte Etappe nach Eisenstadt an.
Dienstag, 16. Oktober 2007
Herzogenburg nach Wien
Nach meiner sicher unfreundlichsten Gastgeberin gings es heute auf in die Bundeshauptstadt. Vorbei an einem der umstrittensten Bauprojekte unserer Nation - das AKW Zwentendorf. Niemals in Betrieb ruht es auch heute noch wo es erbaut wurde.

Entlang dem Donauradweg gestaltete sich die Fahrt wieder einfach. Auf dem Weg besichtigte ich, wie ich erfuhr eines der wohlhabendsten Stifte, das Stift Klosterneuburg.

Daran vorbei gefahren bin ich eigentlich schon öfters, gesehen hatte ich es aber noch nie. Anschließend kam ich nach Wien, wo ich mir wieder einmal die Innenstadt ansah. Hier der Beweis im Herzen unseres Landes am Stephansplatz.

Ein Quartier fand ich bei meinem Freund Konrad und seiner Freundin.
Entlang dem Donauradweg gestaltete sich die Fahrt wieder einfach. Auf dem Weg besichtigte ich, wie ich erfuhr eines der wohlhabendsten Stifte, das Stift Klosterneuburg.
Daran vorbei gefahren bin ich eigentlich schon öfters, gesehen hatte ich es aber noch nie. Anschließend kam ich nach Wien, wo ich mir wieder einmal die Innenstadt ansah. Hier der Beweis im Herzen unseres Landes am Stephansplatz.
Ein Quartier fand ich bei meinem Freund Konrad und seiner Freundin.
Montag, 15. Oktober 2007
Seightseeing: Stift Melk und Landhaus St.Pölten
Heute steht also wieder ein ganzer Fahrradtag an. Der Weg führt mich 20 km von Ybbs nach Melk, wo ich das berühmte Stift Melk besichtige. Wunderschön restauriert zählt es zurecht zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Österreichs.

Danach gehts weiter nach St.Pölten zur Landhausbesichtigung.

Dort erwarten mich bereits Frau König und der Abgeordnete zum österreichischen Landtag Herr Michalitsch zu einer sehr interessanten Führung durch das Landhaus, für welche ich mich hiermit nochmals bedanke.
Danach gehts zum Nachtquartier nach Herzogenburg.
Danach gehts weiter nach St.Pölten zur Landhausbesichtigung.
Dort erwarten mich bereits Frau König und der Abgeordnete zum österreichischen Landtag Herr Michalitsch zu einer sehr interessanten Führung durch das Landhaus, für welche ich mich hiermit nochmals bedanke.
Danach gehts zum Nachtquartier nach Herzogenburg.
Sonntag, 14. Oktober 2007
Am Sonntag Nachmittag nach Ybbs
Nachdem Heike Sonntag Mittag von Linz wieder nach Hause fuhr, breche ich um 15 Uhr von Linz auf. Und wieder zeigt sich, wie angenehm und einfach der Donauradweg zu befahren ist. Ich schaffe an diesem Tag noch die 80 km nach Ybbs an der Donau und komme somit in Niederösterreich an.

Dort finde ich in der Dämmerung wieder einmal schwer ein Quartier. Doch dann treffe ich, wie durch einen Zufall, auf eine Radfahrergruppe. Es stellt sich heraus, es ist die Belegschaft eines Wirtshauses auf Betriebsausflug. Mit diesem Glück ist auch meine Schlafmöglichkeit wieder einmal gesichert.
Dort finde ich in der Dämmerung wieder einmal schwer ein Quartier. Doch dann treffe ich, wie durch einen Zufall, auf eine Radfahrergruppe. Es stellt sich heraus, es ist die Belegschaft eines Wirtshauses auf Betriebsausflug. Mit diesem Glück ist auch meine Schlafmöglichkeit wieder einmal gesichert.
Abonnieren
Posts (Atom)